Reifenzulassung

Stellen Sie sich vor, der einzige Kontakt Ihres Fahrzeuges zur Straße reduziert sich auf die Größe einer Handfläche. Dennoch gleiten Sie sicher und kraftvoll Ihres Weges. Was im ersten Moment unrealistisch klingen mag, ist jedoch die Realität.


Genau das ermöglichen Ihnen hochwertige und passend auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Reifen. Die Reifen sind das entscheidende Element für die Stabilität, die Sicherheit, den Fahrkomfort und nicht zuletzt die Performance Ihres Fahrzeugs.


Um zu gewährleisten, dass Sie Ihre Reifen weiterhin sicher ans Ziel bringen, beraten wir Sie gerne. Wir sorgen dafür, dass sich die Bereifung stets in optimalem Zustand befindet und regelmäßig gewartet wird.


Dazu gehört z.B. auch die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks. Alle neu zugelassenen Wagen sind seit 1. November 2014 deshalb mit einem ausgestattet (kurz RDKS), um fehlerhaften Reifendruck bereits während der Fahrt frühzeitig zu erkennen. Regelmäßige Reifendruckkontrollen gehören damit der Vergangenheit an. Denn eine moderne über Sensoren gesteuerte Technik meldet falschen Druck direkt ans Cockpit. Damit lassen sich Unfälle vermeiden und die Lebensdauer der Reifen verlängern.


Auf Basis Ihrer persönlicher Vorlieben und den technischen Möglichkeiten wählen wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Reifen für Ihr Fahrzeug. Ganz gleich, ob PKW, LKW, Motorrad oder Industriefahrzeug.


Welchen Reifentyp Sie wählen, ist nicht nur von den Witterungsbedingungen und vom Fahrzeugtyp abhängig. Auch die Vorlieben des Fahrers spielen eine Rolle. So gibt es Modelle, die eigens für Stadtautos entwickelt wurden bis hin zu Reifen für den sportlichen Fahrer, die durch herausragende Traktion und beeindruckende Bremsleistung überzeugen. Lassen Sie sich deshalb ausführlich beraten. Die Servicemitarbeiter vor Ort sind Experten auf diesem Gebiet und können Sie jederzeit persönlich bei der Auswahl der besten Reifen unterstützen.

Entdecken Sie unsere Tipps

Aquaplaning

Aquaplaning ist ein Phänomen, das sich darin äußert, dass der Reifen aufgrund eines Wasserfilms zwischen Reifen und Fahrbahn den Kontakt zum Asphalt verliert.

Mehr entdecken

Reifenverschleiß und Wartung

Der Reifenverschleiß wird durch relatives Gleiten zwischen der Laufflächenmischung und dem Boden verursacht. Bei normaler Rotation wird die Lauffläche im Bereich des Bodenkontakts verformt, was zu einer Verringerung ihrer Umfangsgeschwindigkeit führt.

Mehr entdecken

Reifenprofil und Struktur

Alle Informationen über die Herstellung eines Reifens, damit Sie die beste Wahl treffen können.

Mehr entdecken

Winterreifen

Winterreifen sind eine Garantie für absolute Mobilität und Sicherheit bei jedem Wetter.

Mehr entdecken

Bremsen auf nasser Fahrbahn

Das Bremsen auf nasser Fahrbahn erfordert einen viel längeren Bremsweg als auf trockener Fahrbahn.

Mehr entdecken